Pflegediensthelfer/in & Betreuungskraft §53c mit Bildungsgutschein (optionaler Führerschein Kl. B)

Die nächste Ausbildung startet am 18.09.2023 und endet am 15.03.2024.
 
Immer mehr ältere unterstützungsbedürftige Menschen entscheiden sich, anstelle eines Umzuges in ein Seniorenheim, weiterhin zu Hause zu wohnen. Sie wünschen sich eine liebevolle und kompetente pflegerische Versorgung und Betreuung. Insbesondere die ambulante Betreuung wurde durch den Gesetzgeber mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ab Mai 2019 gestärkt. Pflege und Betreuung können sich damit besser ergänzen. Gute Pflege und mehr Zeit beim  Kunden sind die Herausforderungen.

Unsere Ausbildung entspricht dem vielfältigen Aufgabenspektrum eines modernen ambulanten Pflege- und Betreuungsdienstes für Senioren und Menschen mit Behinderung. Der Unterricht umfasst zum einen die Betreuungsarbeit in ambulanten und stationären Einrichtungen z.B. für Menschen mit Demenzerkrankungen sowie mit typischen Alterskrankheiten wie Diabetes und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Zum anderen steht die pflegerische Versorgung der Klienten im Fokus. Dafür werden in Theorie und Praxis umfangreiche Kenntnisse im Bereich der pflegerischen Grundversorgung und der Behandlungspflege vermittelt. Menschenbilder, barrierefreie EDV und rechtliche Grundlagen runden die Ausbildung ab.
 

Mit Bildungsgutschein kann ab sofort jeder Empfänger von Arbeitlosengeld I und II an unserem zertifizierten Kurs teilnehmen. Optional kann parallel zur Ausbildung ein Führerschein Klasse B erworben werden. Dieser wird durch die beteiligten Jobcenter finanziert. Voraussetzung hierfür ist eine medizinische und rechtliche Eignung der interessierten Teilnehmenden.

 

 

Ausbildungsdaten:
  1. Pflegediensthilfe und Betreuungskraft § 53 c SGB XI
    Förderung mit Bildungsgutschein: Anbieter-Nr. 191521, Veranstaltungs-ID 9989574, Systematik B 83142-902 Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in
     
  2. Pflegediensthilfe und Betreuungskraft § 53 c SGB XI mit Führerschein Klasse B
    Förderung mit Bildungsgutschein: Anbieter-Nr. 191521, Veranstaltungs-ID 9989576, Systematik B 83142-902 Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in

 

 

Ausbildungsorte:
Wilhelm-Hale-Str. 50, 80639 München sowie externe Bildungseinrichtungen, Praktikumsunternehmen und Fahrschule
 
Ausbildungsdauer:
18.09.2023 - 15.03.2024 (Ferien vom 27.12.2023 bis 05.01.2024)
 
Ausbildungszeiten:
Montag - Freitag: 9:00 - 14:00 Uhr (Teilzeit)
 
 
 
 

Infoflyer zum Download (328 Kb)

 
Zeitlicher Ablauf und Inhalte der Ausbildung:
 
Module aus dem Bereich Sozialwirtschaft 
Module aus dem Bereich Pflege
Module Betreuungsassistenz

Abschlüsse:
 
 
 
Welche beruflichen Möglichkeiten Sie mit dieser Ausbildung haben:
 
Pflegediensthelfer/innen werden in stationären Einrichtungen stark nachgefragt. Sie wirken dort u.a. bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten um und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. An physikalischen Therapiemaßnahmen sind sie ebenso beteiligt. Sie führen einfache ärztliche Anweisungen und Verordnungen durch, helfen bei der Pflegedokumentation und ?organisation. Diese Inhalte treffen teilweise auch auf die Arbeit bei ambulanten Einrichtungen zu. Hier liegen weitere Schwerpunkte bei der Betreuung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Die ambulanten Dienste „Freunde pflegen“ und „Freunde helfen“ der Elf Freunde sind ebenfalls potentielle Arbeitgeber.
 
 
Teilnehmer/innen in der Ausbildung "Pflegehilfe und Betreuungskraft § 53c" am Abschlusstag (2021)
 
 
 
Weitere Infos und Anfragen gerne telefonisch unter 089 - 14 90 26 81 10 oder über unser Kontaktformular.
 

Felder mit * sind Pflichtfelder

<zurück